Ventile gehören zu den wichtigsten Bauteilen des Motors. Angetrieben von der Nockenwelle öffnen und schließen sie die vorgesehenen Kanäle zum Zylinder Inneren. Die Nockenwelle arbeitet in diesem Vorgang entgegen die Ventilfeder und spannt diese auseinander. Der Hohe Druck der Feder bringt das Ventil wieder in seine Ausgangsform sobald dieses entlastet wird. Ist eine Ventilfeder gebrochen, macht sich dies zum Beispiel durch einen sehr unrunden Leerlauf bemerkbar, der Motor läuft nicht auf allen Zylindern und beim beschleunigen ist der Vortrieb unterbrochen.
Ventilfederspanner mit verschiedenen Druckstücken
Das Ventilfederspanner Set mit verschiedenen Druckstücken im praktischem Aufbewahrungskoffer ist ein unerlässliches Werkzeug für die Demontage und Montage von Ventilen am Zylinderkopf. Darüber hinaus ist der Spanner auch geeignet um die Ventildichtungen im eingebauten Zustand auszutauschen. Der Spannbereich beträgt ca. 17cm. Durch die verschiedenen Druckstücke, ist das Werkzeug nicht nur für die gängigsten KFZ Modelle ausgelegt, sondern kann auch problemlos für viele Motorrad Motoren verwendet werden.
Ein Ventilfederspanner selber bauen
Es gibt viele Anleitungen im Netz, wie man sich einen Ventilfederspanner selber bauen kann. Meist ist das ganze jedoch mit viel Zeit und extra Arbeit verbunden. Nicht selten haben selbstgebaute danach die Last der gespannten Feder nicht ausgehalten, da das Rohr zu dünn war und nicht ausreichend belastet werden konnte. Aus diesen Gründen unser einfacher Tipp: Die Mühe ist es nicht wert.
Lieferumfang:
- 5 x Druckstücke in den Größen 16 mm / 19 mm / 23 mm / 25 mm / 30 mm
- Spanner mit einem Spannbereich von 170 mm
- 3 x Bolzen für Druckstücke
- Metallstift zum drehen der Druckstücke
Hinweis: Ventilfedern stehen unter großem Druck. Arbeiten Sie deswegen immer mit entsprechender Sicherheitskleidung und der nötigen Vorsicht.